Was gehört in die Hunde-Reiseapotheke?

Was gehört in die Hunde-Reiseapotheke?

 Ein Urlaub gemeinsam mit Deinem geliebten Vierbeiner ist das schönste Abenteuer. Zusammen neue Orte erkunden, Berge erklimmen im Meer baden oder an durchhängender Leine durch schöne Altstädte laufen. Aber was tun, wenn unterwegs etwas passiert oder es Deinem Hund nicht gut geht?

 

Warum ist eine Reiseapotheke für Hunde sinnvoll ?

 

Wenn es Deinem Hund im Urlaub plötzlich nicht gut geht, sollte Dich Dein Weg hier natürlich direkt zum Tierarzt vor Ort führen oder der Tierarzt des Vertrauens zu Hause telefonisch zu Rate gezogen werden.

Auch solltest Du Dich vor Reiseantritt informieren, welche Impfungen Dein Hund gegebenfalls noch braucht und vor welchen Krankheiten er zu schützen ist. Wenn Du aber zB weist, dass Deinem Hund beim Auto fahren schon auf kurzen Strecken übel wird, dann wird dies auf langen Reisen wahrscheinlich deutlich unangenehmer für ihn. Erbrechen und Reiseübelkeit kannst Du in dem Fall mit den richtigen Mitteln vorbeugen, damit das Wohlbefinden Deines Hundes nicht eingeschränkt wird und ihr eine tolle gemeinsame Fahrt habt.

 

Neben Stress durch die neuen vielfältigen Eindrücke oder Erbrechen kann ein Hund im Urlaub auch häufig Durchfall bekommen oder von Zecken befallen werden. Auch kleinere und größere Verletzungen, wie zB offene Pfoten vom Wandern in den Bergen auf steinigen, scharfkantigen Wegen können vorkommen. Um diese fachgerecht versorgen zu können, solltest Du immer ein Erste-Hilfe Set für Hunde dabei haben.

 

Was gehört in die Reiseapotheke für Hunde? -Checkliste

 

  • Wundversorgung (Desinfektion, Kompressen, Verbände)
  • Zeckenzange, Pinzette
  • Medikamente (Durchfallmittel, Schmerzmittel, natürliches Beruhigungsmittel zB Travel Kräuterpads)
  • Fieberthermometer, Einweghandschuhe
  • Pfotenschutz, Augen-/Ohrentropfen
  • Persönliche Medikamente des Hundes
  • Notfallnummern

 

Hund im Urlaub - Tipps & Vorbereitung

 

Reisevorbereitungen mit Haustier sind oft etwas umfangreicher je nach Reiseland. Während es im Inland keine weitere Besonderheiten gibt, außer die Stressreduktion bei Hunden auf Reisen, wenn diese hier ein Problem haben, gibt es auf Auslandsreisen oft einiges zu beachten:

  • Was sind die konkreten Einreisebestimmungen des Ziellands?
  • Ist der Impfpass auf dem neusten Stand und alle Daten sind korrekt angelegt?
  • Besteht eine Maulkorbpflicht in verschiedenen Bereichen wie zB in Bussen oder auf Fähren?
  • Gibt es rassespezifische Einschränkungen? Darf mein Hund überhaupt in das Zielland reisen? (Listenhunde)

Wenn man sich vor Reisebeginn genau informiert und eine Checkliste erstellt, erlebt man keine bösen Überraschungen. Manchmal ist eine spezielle Behandlung des Hundes gegen u.a. Würmer erforderlich, welche in einem Zeitraum von 48-120h vor Einreise passieren muss. Notiere dies genau und frage am besten rechtzeitig bei Deinem Tierarzt nach, was es zu beachten gibt.

 

Tipps zu Fertigung, Lagerung & Transport der Reiseapotheke

 

Für optimale Hundegesundheit unterwegs solltest Du die Erste Hilfe Produkte in einer wasserdichten Tasche lagern oder in einer separaten kleinen Box. Du solltest sie immer griffbereit haben und besonders das Erste-Hilfe-Set auch bei Wanderungen dabei haben, um direkt reagieren zu können. Auch sollte die Reiseapotheke unbedingt noch Notfallnummern enthalten, die Deinen Haustierarzt oder auch die nächstgelegene Klinik vor Ort umfassen.

 

Fertige Erste-Hilfe-Sets für Hunde kannst Du im Laden oder online erwerben. Das ist auch in der Regel günstiger und schneller, als die einzelnen Produkte mühevoll zusammenzusuchen. Die restlichen Produkte für Deine Reiseapotheke stellst Du am besten selbst nach Bedarf zusammen. Auf jeden Fall empfehlen wir natürliche Produkte zur Beruhigung Deines Hundes. Im Urlaub treffen viele neue Eindrücke auf Deinen Hund ein, welche bei ihm Stresssymptome auslösen können. Hier empfiehlt es sich bereits vor Reiseantritt die passenden Beruhigungsmittel zu testen und bei natürlichen Lösungen diese auch schon zu konditionieren. Dies Bedarf häufig etwas Zeit bis zu 6 Wochen für eine nachhaltige Wirkung.

 

Auch gegen Reiseübelkeit sollte unbedingt etwas in der Reiseapotheke Deines Hundes sein, um ihm die lange Fahrt so angenehm wie möglich zu machen.

Wir empfehlen hauptsächlich natürliche Produkte für Deinen Hund zu nutzen, da diese sehr gut verträglich sind und im Gegensatz zu anderen Produkten ohne Nebenwirkungen sind. Das heißt Übelkeit oder Müdigkeit nach der Anwendung bleiben aus.

Zurück zum Blog